Kompaktkurs Maritime Medizin 2026

Luxor - Quina - Esna - Edfu - Aswan - Kom Ombo - Luxor

8 Tage, 7 Nächte 5 Sterne Deluxe Nilkreuzfahrt

03.09 - 10.09.2026 - Kompaktkurs Maritime Medizin

Liebe Kolleg:innen,
taucht mit uns ein in die antike Weltwunder Ägyptens kombiniert mit erstklassigen Komfort: Die MS Steigenberger Royale empfängt uns mit eleganten Kabinen, großzügigem Panoramadeck und einem stilvollen Seminarraum.
Damit wir entspannt unter uns sind, haben wir das Schiff exklusiv für den Kompaktkurs Maritime Medizin gechartert (Vollcharter). Genießt spektakuläre Aussichten: Tal der Könige, Karnak-Tempel, die Tempelinsel Philae bei einem Sundowner an Bord.
Hochkarätige Vorträge, entspanntes Networking an Deck, exklusive kulinarische Abende und die besondere Atmosphäre eines Nil-Flusskreuzfahrtschiffs machen unsere Fortbildung wie immer unvergesslich.

Begrenzte Kursplätze - jetzt Kursplatz reservieren...

Tag 1 = 03.09.26 Luxor (onboarding)
Tag 2 = 04.09.26 Quina
Tag 3 = 05.09.26 Esna
Tag 4 = 06.09.26 Edfu
Tag 5 = 07.09.26 Aswan
Tag 6 = 08.09.26 Aswan
Tag 7 = 09.09.26 Kom Ombo
Tag 8 = 10.09.26 Luxor (offboarding)

Kompaktkurs Maritime Medizin Royale Steigenberger

Aerztefortbildung

  • Kursbeginn: Samstag 03.09.2026 (Onboarding - Luxor)
  • Kursende: Samstag 10.09.2026 (Offboarding - Luxor)
  • Veranstaltungsort: 5 Sterne Deluxe Nilkreuzfahrtschiff MS Royale Steigenberger
  • Kursgebühr: Kursgebühr 1449,- Euro, Refresher 849,- Euro
  • CME Fortbildungspunkte: 80 CME Punkte werden bei der Ärztekammer Berlin beantragt
  • Kabinenpreise Vollpension ohne Getränke ab 1899,- Euro p.P. (Nil Deck) bis 3499,- Euro p.P (Suite)
  • Anmeldung online (siehe button Anmeldung) ottomann@schiffsarztboerse.de
CME Kompaktkurs Maritime Medizin 2026

CURRIUCULUM MARITIME MEDIZIN

80 CME Punkte Ärztefortbildung

Das BÄK Curriculum Maritime Medizin besteht aus dem Kompaktkurs Maritime Medizin, der sich aus 24 Modulen im Umfang von insgesamt 45 UE zusammensetzt und mit einer Lernerfolgskontrolle abschließt sowie einem 14-tägigen Bordpraktikum. Die zwei Wochen des Bordpraktikums sind teilbar, die Erfüllung einer des Woche Bordpraktikum während des Kurses wird bei der BG Verkehr beantragt.

Der Kompaktkurs ist fachgebiets- und voraussetzungsfrei und kann unabhängig des Curriculums Maritime Medizin absolviert werden.

Die Voraussetzungen für den Erwerb des BÄK-Curriculums und die Erteilung des Kammerzertifikats sind:

  • Abgeschlossene Facharztweiterbildung
  • Nachweis der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ oder Fachkundenachweis „Rettungsmedizin“
  • Absolvierung des Kompaktkurses mit den unten genannten theoretischen Moodulen
  • Bestehen der abschließenden Lernerfolgskontrolle
  • Absolvieren eines zweiwöchigen, von dem Kapitän eines Seeschiffes bescheinigten Bordpraktikums

Unsere ehemaligen Kursteilnehmer berichten:

Schiffsärztin Hermine Engl
Dr. med. Hermine Engl, Seniordoktor AIDA Cruises
„Die Schiffsarztbörse hat mich nach dem Komapktkurs direkt für Aida Cruises vermittelt. Schnelles Recruitment nach idelaer Vorbereitung auf dem Kompaktkurs Maritme Medizin.“
Dr. med. Frank Muschiol, Schiffsarzt Seacloud Cruises
„Durch den Komapktkurs Maritime Medizin war ich optimal für den Einsatz auf der Seacloud vorbereitet. Darüber hinaus hat mich die Schiffsarztbörse für zahlreiche Einsätze auf Flusskreuzfahrtschiffen rekrutiert (Nicko, 1AVista, Thurgau Travel).“
TUI Schiffsarzt Dr. Nikolas Jüsten
Dr. med. Nikolas Jüsten, Seniordoktor AIDA Cruises
„Kursteilnehmer erhalten immer zuerst die freien Einsätze. Dass ist ein unheimlicher Mehrwert über die Kursteilnahme hinaus.“
Schiffsarzt Dr. Andreas Platte
Dr. med. Andreas Platte, Seniordoktor TUI Cruises
„Es freut mich den Kursteilnehmern das Bordhospital demonstrieren zu dürfen, insbesondere da ich auch ein ehemaliger Kursteilnehmer des Kompaktkurses bin.“
Bordarzt Frank Zimmermann
Dr. med. Frank Peter Zimmermann, Schiffsarzt AIDA Cruises
„Der Kompaktkurs Maritime Medizin hat mich ausgezeichnet vorbereitet. Dadurch fühlte ich mich als frischer Schiffsarzt für alle Herausforderungen an Bord sicher gewappnet.“
TUI Cruises Schiffsarzt Dr. Schlayer
Dr. med. Johannes Schlayer, Seniordoktor TUI Cruises
„Sehr gute Konfrontation mit der Realität an Bord. Auch für mich als erfahrenen Schiffsarzt waren die praktischen Notfallsimulationen sehr hilfreich.“
Schiffsarzt Doktor Berg
Dr. med. Ralf Berg, Juniordoktor TUI Cruises
„Tolle Kursorganisation, top Dozenten. Der Kurs hat mich sehr motiviert und vor vielen kritischen Situationen an Bord bewahrt.“
Hapag Lloyd Cruises Schiffsarzt Dr. Filzmayer
Dr. med. Peter Filzmayer, Schiffsarzt TUI Cruises & Hapag Lloyd Kreuzfahrten
„Strukturierter Kurs, maritime Dozenten didaktisch sehr gut. Besonders hervorzuheben ist die Besichtigung des Bordhospitals und die Berichte der Schiffsärzte.“

Zurück